Glasfaser
Maximilian F. Singer • 18. August 2023
Wählergemeinschaft Perspektive für Frechen - info@perspektive-fuer-frechen.de
Fraktion Perspektive für Frechen - fraktion-perspektive@stadt-frechen.de
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
auf Anregung unseres Fraktionsmitgliedes Wilfried Retterath bitten wir darum, dass die betroffenen Straßen, in denen sukzessive Glasfaserleitungen verlegt werden, im Rahmen der Serviceleistung für die Bevölkerung auf der städtischen Homepage eingestellt werden und diese Übersicht zumindest wöchentlich aktualisiert wird.
Viele Bürgerinnen und Bürger werden von den diesbezüglichen Arbeiten regelrecht überrumpelt und können sich darauf nicht vorbereiten. Informationen seitens der beauftragten Firmen finden nach unserer Kenntnis überhaupt nicht statt.
Eine zeitnahe Umsetzung würden wir sehr begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen
Gez.: Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
17.08.2023
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
unsere sachkundige Bürgerin Walburga Maraite hat festgestellt, dass nach den Verlegearbeiten an mehreren Stellen in Buschbell keine fachgerechte Wiederherstellung erfolgt ist. So wurden die Gehwegplatten mit zu großem Fugenabstand verlegt, manche Platten stehen hoch und bilden Stolperfallen, etliche Fugen sind unzureichend verfüllt, gebrochene Platten wurden nicht ersetzt, fehlende Platten wurden durch unpassende ersetzt.
Wir bitten die Verwaltung daher um rechtzeitige Kontrollen und Sicherstellung, dass die im
Stadtgebiet verursachten Mängel bzw. Schäden seitens der Dt. Glasfaser vollumfänglich
behoben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
24.01.2021
Wir von der Perspektive halten den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in Frechen für unumgänglich. Das schnelle Internet ist für Privathaushalte wie auch die ortsansässigen Unternehmen der richtige Schritt in die Zukunft. Insbesondere die Corona-Pandemie hat offenbart, wie sehr wir von ausreichenden und funktionierenden technischen Systemen und Leitungskapazitäten abhängig sind.
Mit Blick auf die Konkurrenzfähigkeit sind die Unternehmen mehr denn je auf schnelles Internet angewiesen. In Zeiten von intensiv genutztem Home-Office benötigen ferner Privathaushalte ein optimal funktionierendes Internet für berufliche Zwecke wie für den schulischen Bedarf, speziell auch angesichts des ausgeweiteten Digitalunterrichts.
Wir müssen in Frechen als Wirtschaftsstandort konkurrenzfähig und für die Zukunft gut gerüstet sein. Allerdings würden wir von der Perspektive es sehr begrüßen, wenn wir eine Wettbewerbssituation mit mehreren Anbietern vorfinden würden.
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
14.06.2020
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
aktuell laufen in einigen Stadtteilen intensive Bestrebungen, den möglichst flächendeckenden Glasfaserausbau voranzutreiben.
Neben den in Rede stehenden Privatanschlüssen stellt sich für unsere Fraktion die Frage, wie die Verwaltung bezüglich der Glasfaseranschlüsse an Schulen und städtischen Einrichtungen/Gebäuden vorzugehen gedenkt. Der Digitalunterricht wird sehr wahrscheinlich auch über die Coronaphase hinaus weiterhin an Bedeutung gewinnen. Daher müssen auch die erforderlichen organisatorischen und technischen Voraussetzungen geschaffen werden.
Im Rhein-Erft-Kreis ist bekanntlich mit Blick auf den Breitbandausbau in 2018 ein Breitbandkoordinator eingestellt worden. Zielsetzung ist die Erstellung eines Infrastrukturkatasters sowie kreisweiten Entwicklungskonzeptes, auf dessen Basis Förderanträge erfolgreich gestellt werden können bzw. Synergieeffekte für die am Breitbandausbau beteiligten Investoren sichtbar werden. Daher sind wir für eine Stellungnahme dankbar, wie die Verwaltung, respektive die Wirtschaftsförderung, diesbezüglich vorzugehen gedenkt bzw. welche Schritte bereits veranlasst worden sind und wie die Zusammenarbeit mit dem Kreis konkret aussieht.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
26.05.2020
Alle Rechte vorbehalten | Perspektive für Frechen | Impressum und Datenschutz