Die CORONA-Situation hat unser gewohntes Leben komplett auf den Kopf gestellt. Lebensgewohnheiten mussten aufgrund der Einschränkung der Freizügigkeit sowie der vorgeschriebenen Kontaktbeschränkung vielfach eingestellt werden. Es entstanden in den vergangenen Wochen zahlreiche alternative Ideen und Beschäftigungsmöglichkeiten entweder aus einer Notwendigkeit heraus oder aus der Motivation heraus, das „soziale Miteinander“ in den Fokus zu rücken, um sich diese besondere Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. So hört man beispielsweise aus zahlreichen Städten von allabendlichem Applaus für Beschäftigte in systemrelevanten Berufen, es finden sog. „Hofkonzerte“ statt, es organisieren sich freiwillige Alltagshelfer wie die Frechener „Quarantäne-Engel“, es gibt zahlreiche „Online-Kursangebote“ von Musikproben bis hin zu Fitnesskursen etc.
Angebot für Familien mit Kindern
Insbesondere für Familien mit Kindern, die derzeit weder die Schule, den Kindergarten besuchen, noch auf den Spielplatz dürfen, die auch die Großeltern nicht besuchen sollen, ist das Angebot allerdings sehr mau, obwohl gerade hier sinnvolle Beschäftigung erforderlich ist.
Genau in diese Lücke ist nun in Frechen ein Projekt gestoßen, welches wir als Perspektive für Frechen Ihnen gerne näher vorstellen wollen:
Die Klüttenstones
„Ich habe mit den Mädels zu Beginn der Schulschließung angefangen, Steine mit Regenbögen zu bemalen mit den Worten „Alles wird gut“, erläutert Inken Gronewald, Mutter von 2 Mädels aus der Frechener Innenstadt. „Die haben wir dann auf die Mauer unseres Vorgartens gelegt und ein Schild dazugestellt, dass man die Steine behalten oder verstecken oder verschenken kann, um ein bisschen Freude zu verbreiten.“
Die Idee wurde gleichzeitig in der Facebook-Gruppe „Netzwerk Frechen“ gepostet. Mit sehr großem Erfolg und vielen positiven Wünschen begleitet, machten sich die kleinen bemalten Steinschätze auf den Weg in die verschiedensten Frechener Haushalte.
Eine zweite Dame aus Frechen bot der jungen Mutter an, für die Aktion eine eigene Facebook-Gruppe zu erstellen, und die Idee auszuweiten.
Bemalte Steine werden versteckt
Seither entstehen in etlichen Haushalten kreative Malstuben. Kinder (aber nicht nur…) bemalen emsig Steine und zaubern so kleine Kunstwerke, mit und ohne Botschaften, die anschließend im gesamten Stadtgebiet ausgesetzt werden.
Die grobe Auslegeregion wird dann in der eigens eingerichteten Facebookgruppe „Frechener Steine/Klüttenstones“ gepostet.
Gefundene Steine können fotografiert und dort gepostet werden. Die Entscheidung, ob die Steine dann behalten oder wieder anderswo versteckt werden, obliegt dem Finder.
Wachsende Steinkette im Rosmarpark
Besonders beeindruckend ist die „Steinkette“, die sich derzeit im Rosmarpark entlang des Weges zum Biotop entlangschlängelt und einen Eindruck davon vermittelt, dass die Frechener in dieser Zeit nicht allein sind, sondern sich gegenseitig unterstützen und Mut machen.
Facebook-Gruppe wächst stetig
Inzwischen ist die Familie der „Klüttenstones-Anhänger“ bei Facebook bereits auf 115 angewachsen und immer mehr bunte Stein-Kunstobjekte bereichern unsere Stadt.
Perspektive für Frechen unterstützt die Idee
Wir als Perspektive unterstützen dieses besondere Engagement unserer kreativen Mitbürgerinnen und Mitbürger und versuchen durch unsere Berichterstattung auf diese Aktion aufmerksam zu machen.
Die Aktion hat aus unserer Sicht viele wertvolle Aspekte:
Sinnvolle Beschäftigung für die Kinder und Eltern
Förderung der Kreativität
Ausdruck und Verarbeiten von Emotionen
Bewegung an der frischen Luft
Bewussteres Bewegen in unserer Heimatstadt und der Natur
Hoffnung und kleine Freuden verbreiten
Kontakte knüpfen
Zusammenhalt stärken
Den Umgang mit sozialen Netzwerken und Medien erlernen
Vielleicht finden Sie bei Ihrem nächsten Frühlingsspaziergang demnächst auch ein solch kleines Kunstwerk, welches in der Lage ist, Ihnen auch in dieser Zeit ein kleines Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.
Vielen Dank für die Initiatoren dieser gelungenen Aktion zur kulturellen Bereicherung unserer Stadt und wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Sie sind neugierig geworden?
Hier finden Sie die vorgestellte Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/543275929929450/
Kommentiert von Dirk Wrhel, Perspektive für Frechen