Die Perspektive für Frechen stellt sich für die Teilnahme an der Kommunalwahl auf!
Die Freie Wählergemeinschaft „Perspektive für Frechen“ hat auf ihrer kürzlichen Mitgliederversammlung (MV) die Weichen für die am 14.09.2025 stattfindenden Kommunalwahlen gestellt und sieht sich dafür bestens gerüstet. „Die erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit in der Fraktion wurde auch im Rahmen der MV evident. Erfreulicherweise ist es uns erneut problemlos gelungen, alle 23 Wahlbezirke in Frechen mit kompetenten und engagierten Kandidatinnen und Kandidaten zu besetzen. Dies betrachten wir als ein sehr ermutigendes Signal für unsere weitere kommunalpolitische Tätigkeit im Sinne der Frechener Bürgerinnen und Bürger“, so der erste Vorsitzende der WG „Perspektive für Frechen“ Maximilian Singer.
Auch die Besetzung der Reserveliste für den Rat der Stadt Frechen bildet die personelle Basis für eine bürgerorientierte und sachlich fundierte Arbeit, die von Innovation und Fachlichkeit geprägt sein wird. „Wir haben die richtige Mischung aus routinierten und neuen Kräften gefunden“, so Dieter Zander, der auf der insgesamt 19 Kandidat*innen umfassenden Reserveliste erneut von Platz eins in Rennen gehen wird. Auf den weiteren Listenplätzen rangieren in dieser Reihenfolge Maximilian Singer, Dirk Wrhel, Walburga Maraite und Markus Gotzens.
Wir möchten den Frechener*innen aufgrund unserer Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit auch weiterhin eine verlässliche Alternative zu den etablierten Parteien bieten. Bekanntlich stehen in Frechen etlichen Großprojekte und große Herausforderungen an. So wird der Fokus unserer Arbeit prioritär auf den Schulbauten/-sanierungen, der Ertüchtigung/Verfügbarkeit der Sporthallen, der Schaffung von intelligenten Lösungen im Bereich Bauen und Wohnen mit einer ausgewogenen Strategie für den Spagat zwischen Investoreninteressen und bezahlbarem Wohnraum, der verkehrlichen Entwicklung (z. B. Vollanschluss Frechen Nord/A 4, innerstädtische Verkehrsberuhigung, Fahrradgesamtkonzept, Stärkung des ÖPNV), der Stärkung der Innenstadt und Gewerbeflächenentwicklung/-neuerschließung liegen. Wir werden die weitere Entwicklung bei den Hebesätzen für die Grund- und Gewerbesteuer sowie des Gesamthaushaltes sorgsam im Auge behalten. Auch das Thema „Personal im Rathaus“ werden wir weiterhin konstruktiv mit der Verwaltung angehen.
Im Rahmen der MV stand ein weiterer Themenschwerpunkt, respektive die Wahl eines Bürgermeisterkandidaten an. „Wir sind hocherfreut, dass wir mit Wolfgang Höfig einen kompetenten Kandidaten gefunden haben, der sich mit den Kernpunkten unserer Wählergemeinschaft gut identifizieren kann“, so Maximilian Singer. „Es ist ein sehr ermutigendes Signal, dass Herr Höfig einstimmig gewählt worden ist. Bei den letzten Kommunalwahlen haben sich bereits große Übereinstimmungen in unseren kommunalpolitischen Zielsetzungen gezeigt. Es war daher nur folgerichtig, dass Wolfgang Höfig den Weg zur „Perspektive“ gefunden hat“, so Maximilian Singer weiter.
Aufstellungsversammlung im Ritterstübchen der OGB Benzelrath:
Reservelistenplätze (die ersten fünf):
Reservelistenplatz 1: Dieter Zander
Infos folgen!
Reservelistenplatz 2: Maximilian Singer
Infos folgen!
Reservelistenplatz 3: Dirk Wrhel
Mein Name ist Dirk Wrhel (ja das schreibt man wirklich so…)
Geboren wurde ich 1977 in Würselen, aufgewachsen bin ich im ländlichen Kölner Süden (Rondorf). Seit mehr als 25 Jahren bin ich nun Frechener Bürger. Gemeinsam mit meiner Frau und meinen 2 Kindern leben wir im Frechener Norden, ganz in der Nähe des Frechener Krankenhauses.
Als Diplom-Verwaltungswirt war ich mehr als 2 Jahrzehnte in der Personalverwaltung des Landschaftsverbandes Rheinland in Köln tätig.
Seit einigen Jahren bin ich nunmehr als IT-Koordinator für die LVR-Förderschulen im Rheinland tätig und sorge dafür, dass der Digitale Wandel in den Klassenzimmern erfolgreich vollzogen wird.
Ich interessiere mich für fremde Länder und Kulturen und deren Geschichte, reise und fotografiere sehr gerne. Ausgleich für den stressigen Alltag bilden sporadische Wanderungen oder gemütlichen Abende mit gutem Essen im Kreise guter Freunde.
Ehrenamtlich bin ich als Kirchenmusiker und (Jugend-)Seelsorger in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Frechen aktiv und wirke im Orga-Kernteam der Ökumene in Frechen mit.
Ein politisches Grundinteresse bestand eigentlich schon immer, aktiv wurde ich jedoch erst nach der Kritik meiner Kinder an der (Klima-)Politik auf Bundesebene. „Nicht nur meckern sondern auch machen“ gab ich Ihnen mit auf den Weg und glaubwürdig ist bekanntlich nur der, der nach „A“ auch „B“ sagt.
Glücklicherweise gibt es in Frechen mit der „Perspektive für Frechen“ eine Wählergemeinschaft, die ideologiefreie, sachorientierte Politik macht, und die sich stark am Bürgerwillen orientiert. Genau das, was ich von politisch verantwortlich Handlenden erwarte. Als ich vor ca. 7 Jahren gefragt wurde, ob ich mir die Mitarbeit als sachkundiger Bürger in der Fraktion vorstellen kann, musste ich daher nicht lange überlegen.
So vertrete ich derzeit als Sachkundiger Bürger die „Perspektive für Frechen“ im Ausschuss für Freizeit- und Bäderbetriebe und Sport sowie im Ausschuss für Verkehr und Umwelt.
In der Wählergemeinschaft wurde ich in der Mitgliederversammlung 2021 als Schriftführer in den Vorstand gewählt.
Ihr Dirk Wrhel
Reservelistenplatz 4: Walburga Maraite
Infos folgen!
Reservelistenplatz 5: Markus Gotzens
Infos folgen!
Besetzung der Wahlbezirke:
Wahlbezirk 1 - Johannesschule Königsdorf: Axel Römmler
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 2 - Johannesschule Königsdorf: Peter Rechholtz
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 3 - Johannesschule Königsdorf: Monika Zander
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 4 - Kindergarten St. Katharina: Andrea Baum-Horstmann
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 5 - Edith-Stein-Schule: Günther Nichau
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 6 - Edith-Stein-Schule: Dr. Alexander Kaczmarek
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 7 - Gymnasium Frechen: Dirk Wrhel
Mein Name ist Dirk Wrhel (ja das schreibt man wirklich so…)
Geboren wurde ich 1977 in Würselen, aufgewachsen bin ich im ländlichen Kölner Süden (Rondorf). Seit mehr als 25 Jahren bin ich nun Frechener Bürger. Gemeinsam mit meiner Frau und meinen 2 Kindern leben wir im Frechener Norden, ganz in der Nähe des Frechener Krankenhauses.
Als Diplom-Verwaltungswirt war ich mehr als 2 Jahrzehnte in der Personalverwaltung des Landschaftsverbandes Rheinland in Köln tätig.
Seit einigen Jahren bin ich nunmehr als IT-Koordinator für die LVR-Förderschulen im Rheinland tätig und sorge dafür, dass der Digitale Wandel in den Klassenzimmern erfolgreich vollzogen wird.
Ich interessiere mich für fremde Länder und Kulturen und deren Geschichte, reise und fotografiere sehr gerne. Ausgleich für den stressigen Alltag bilden sporadische Wanderungen oder gemütlichen Abende mit gutem Essen im Kreise guter Freunde.
Ehrenamtlich bin ich als Kirchenmusiker und (Jugend-)Seelsorger in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Frechen aktiv und wirke im Orga-Kernteam der Ökumene in Frechen mit.
Ein politisches Grundinteresse bestand eigentlich schon immer, aktiv wurde ich jedoch erst nach der Kritik meiner Kinder an der (Klima-)Politik auf Bundesebene. „Nicht nur meckern sondern auch machen“ gab ich Ihnen mit auf den Weg und glaubwürdig ist bekanntlich nur der, der nach „A“ auch „B“ sagt.
Glücklicherweise gibt es in Frechen mit der „Perspektive für Frechen“ eine Wählergemeinschaft, die ideologiefreie, sachorientierte Politik macht, und die sich stark am Bürgerwillen orientiert. Genau das, was ich von politisch verantwortlich Handlenden erwarte. Als ich vor ca. 7 Jahren gefragt wurde, ob ich mir die Mitarbeit als sachkundiger Bürger in der Fraktion vorstellen kann, musste ich daher nicht lange überlegen.
So vertrete ich derzeit als Sachkundiger Bürger die „Perspektive für Frechen“ im Ausschuss für Freizeit- und Bäderbetriebe und Sport sowie im Ausschuss für Verkehr und Umwelt.
In der Wählergemeinschaft wurde ich in der Mitgliederversammlung 2021 als Schriftführer in den Vorstand gewählt.
Ihr Dirk Wrhel
Wahlbezirk 8 - Heinrich-Böll-Schule: Dr. Thomas Kaczmarek
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 9 - Ringschule Frechen: Gerd Franken
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 10 - Realschule Frechen: Dieter Zander
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 11 - Volkshochschule: Markus Gotzens
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 12 - Lindenschule Frechen: Martina Kohls
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 13 - Haus am Bahndamm: Maximilian Singer
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 14 - Rathaus Frechen, Bücherei: Wilfried Retterath
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 15 - Burgschule Frechen: Caleb Odindo
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 16 - Hauptschule Herbertskaul: Linda Singer
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 17 - Pfarrzentrum St. Audomar: Walburga Maraite
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 18 - Grachtenhof: Katharina Ibegbulem
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 19 - Mauritiusschule Bachem: Leon Sommer
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 20 - Haus Burggraben: Wolfgang Höfig
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 21 - Grundschule Grefrath: Christine Schroeder
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 22 - Nell-Breuning Berufskolleg: Günter Almstedt
Weitere Infos folgen!
Wahlbezirk 23 - Altenzentrum St. Augustinus: Jürgen Lieb
Weitere Infos folgen!