Hey du!
schön dass du unsere Seit besuchst.
Wir freuen uns, dass Du das erste Mal an der diesjährigen Kommunalwahl (Stadtrats-, Bürgermeister- und Kreistagswahl) teilnehmen kannst!
Alle Erstwählenden haben oder werden noch Post von uns erhalten.
Mit unserem Anschreiben wollen wir zur Teilnahme an der Kommunalwahl aufrufen und über unser Programm informieren. Vielleicht hast du dich gewundert, dass dieser Brief persönlich an dich adressiert ist. Deine Adresse haben wir von der Meldebehörde zum Zweck der einmaligen Wahlwerbung erhalten (das ist tatsächlich legal... -> § 50 Bundesmeldegesetz).
Am 14. September 2025 wählen knapp viele Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen neue "Kommunalparlamente". Sie entscheiden darüber, wer für die nächsten 5 Jahre politisch mitentscheiden darf. Bei den Kommunalwahlen in NRW darf schon mit 16 Jahren gewählt werden!
Überlasst eure Themen nicht nur den Älteren! Denn es geht um euch, um eure Zukunft und um eure Stadt!
In Frechen haben die Wählerinnen und Wähler vier Organe zu wählen:
- Den Stadtrat (Volksvertretung der Stadt Frechen),
- Den Bürgermeister/die Bürgermeisterin (Chef, Chefin der Verwaltung der Stadt Frechen)
- Den Kreistag (Volksvertretung des Rhein-Erft-Kreises)
- Den Landrat/die Landrätin (Chef, Chefin der Verwaltung des Rhein-Erft-Kreises)
Für jedes Organ steht dir eine Stimme zur Verfügung, die du frei abgeben kannst. Du kannst beispielsweise jeweils unterschiedliche Parteien/Wählergemeinschaften wählen oder aber auch einer Partei/Wählergemeinschaft in allen Organen deine Stimme schenken.
Wer ist eigentlich die Perspektive für Frechen?
Die Perspektive für Frechen ist keine Partei im herkömmlichen Sinne, sondern eine Freie Wählergemeinschaft von und für die Bürgerinnen/Bürgern, die völlig unabhängig von parteipolitischen Vorgaben sowie ideologisch geprägten Parteizwängen aus Berlin oder Düsseldorf und den damit verbundenen hierarchischen Strukturen agiert. Wir verzichten deshalb ganz bewusst auf den Parteistatus und nehmen dadurch bedingt finanzielle Nachteile in Kauf, da uns damit der Zugang zur Parteienfinanzierung verwehrt ist. Bei uns stehen sachlich begründete Entscheidungen abseits von parteizentriertem Taktieren im Vordergrund. Wir kümmern uns intensiv um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Bürgernähe wird bei uns „Groß“ geschrieben. Wir setzen uns seit über 20 Jahren für die lokalen Themen und Belange der Menschen in Frechen im Rat und in seinen Fachausschüssen ein.
Zentrales Anliegen der Wählergemeinschaft ist die politische Arbeit nach demokratischen Grundsätzen und das Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung. Verfassungsgefährdende Bestrebungen lehnen wir strikt ab. Unsere Mitglieder setzen sich aus einer vielfältigen Gruppe von Menschen zusammen, die einen breiten Querschnitt der Bevölkerung repräsentieren und unterschiedliche gesellschaftliche, kulturelle sowie berufliche Hintergründe mitbringen. Die politische Willensbildung soll sich von den Bürgerinnen und Bürgern zu den gewählten Ratsvertretern vollziehen und nicht umgekehrt. Wir wollen Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen und ganz im Sinne der Demokratie und Bürgerbeteiligung mitgestalten. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern in Frechen die Möglichkeit eröffnen, im Stadtrat durch parteiungebundene Bürgerinnen und Bürger politisch vertreten zu werden.
Bei der Verwirklichung unserer Zielsetzungen sind wir auf die Mitwirkung und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Frechen angewiesen. Wir wollen der zunehmenden Politikverdrossenheit auch weiterhin offensiv und entschlossen entgegentreten. Dabei sind wir bestrebt, die von den etablierten Parteien enttäuschten Nichtwählerinnen und Nichtwähler wieder zur aktiven Teilnahme am kommunalpolitischen Geschehen in Frechen zu motivieren. Es gilt, verlorenes Vertrauen in die Politik zurück zu gewinnen. Dabei wollen wir durch beispielhaftes Handeln überzeugen. Die Menschen müssen im Mittelpunkt des politischen Handelns stehen. Wir möchten allen Interessierten eine Plattform dafür bieten.
Du hast an dem Sonntag, 14.09.2025 keine Zeit zum Wählen? Kein Problem! Mit einer Briefwahl kannst du bereits vorher wählen. Auf deiner Wahlbenachrichtigungskarte, die du bereits per Post erhalten hast oder noch erhalten wirst, stehen alle Infos, wie die Briefwahl funktioniert.
Du hast Themen, die dich bewegen? Du siehst Handlungsbedarf? Du hast Fragen? – Schreib uns einfach eine E-Mail an info@perspektive-fuer-frechen.de
Wir freuen uns, wenn du unsere Kandidatinnen und Kandidaten mit deiner Stimme unterstützt, damit wir uns für dich und andere Menschen in Frechen weiterhin einsetzen können.