Presseberichte
Vorplatz des Stadions benötigt dringend eine Aufbesserung!
Wir verfügen mit dem Stadion und der Rasenspielfläche im Kurt-Bornhoff-Sportpark über eine prima Sportstätte, die es für den Sportbetrieb zu erhalten und angemessen zu pflegen gilt. Der Vorplatz des Stadions inklusive des Zugangs durch das so genannte Marathontor befindet sich leider in keinem guten Zustand und wirkt optisch nicht gerade einladend.
Der Zugang für die Zuschauer vom Hans-Schaeven-Weg aus ist geteert und intakt. Der Weg zum Marathontor des Stadions, den die Sportreibenden (z. B. Fußballspiele, Schulsport, Ablegung des Sportabzeichens) nutzen, ist als solcher nicht wirklich erkennbar und birgt angesichts der holprigen Oberfläche ein erhöhtes Unfallrisiko in sich.
Aktuell ist der Stadionrasen aufgearbeitet und für den Spielbetrieb präpariert worden. Insofern besteht die berechtigte Hoffnung, dass dort endlich wieder Fußballspiele unseres Mittelrheinligisten Frechen 20 ausgetragen werden können. Leider befindet sich der Vorplatz im Zufahrtsbereich des Stadions in keinem guten Zustand, der wahrlich kein Aushängeschild darstellt. Der Untergrund ist holprig und äußerst uneben.
Neben den Fußballern wird das Stadion auch zur Ablegung des Sportabzeichens sowie zum Schulsport genutzt. Der unebene Vorplatz birgt für die Sporttreibenden und vor allem auch Radfahrende ein erhöhtes Gefahrenpotential in sich. Zudem sehen wir auch von der optischen Seite her gesehen eine Verbesserungsbedürftigkeit.
Wir haben daher einen Antrag zur nächsten Sitzung des Sportausschusses eingereicht, um eine möglichst dauerhafte, kostengünstige sowie klimaaffine Sanierung der Fläche ins Auge zu fassen. So könnten der Zugangsweg zum Marathontor befestigt und die verbleibende Restfläche begrünt werden.
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
02.09.2025
Es ist geschafft - Gerhard-Berger-Halle ist frei für sportliche Nutzung!
Wie heißt es so schön: „Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg“! Wenn wir nicht in der Ratssitzung am 18.02.2025 die Freimachung der Gerhard-Berger-Halle für die sportliche Nutzung bereits zum Schuljahresbeginn 2025/26 beantragt hätten, wären heute dort mutmaßlich immer noch zufluchtssuchende Menschen untergebracht. Im Interesse der Sporttreibenden, der Schülerinnen und Schüler sowie der zahlreichen Vereine freuen wir uns sehr, dass der mit den Stimmen von CDU, FDP und Perspektive gefasste Beschluss pünktlich umgesetzt worden ist und die Halle wieder für sportliche Zwecke genutzt werden kann. Unser Dank gilt allen Beteiligten in der Verwaltung, die das Unterfangen rechtzeitig umgesetzt haben.
Damit kehrt in Königsdorf hoffentlich wieder etwas mehr Normalität ein. Wir blicken aber auch in die Zukunft. Es müssen alle Anstrengungen zur zeitnahen Errichtung weiterer Kapazitäten für die Unterbringung von zufluchtssuchenden Menschen geschaffen werden. In dem Kontext sollte die Gerhard-Berger-Halle keine Option mehr sein.
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
25.08.2025
„Perspektive“ setzt Akzente beim Sportabzeichen!
Die „Perspektive“ will nicht nur etwas in Frechen bewegen, sondern hat sich nun auch selber in Bewegung gesetzt. Gemäß unserer primären Zielsetzung, für die Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet möglichst viel im Rahmen unserer kommunalpolitischen Tätigkeit zu bewegen, haben sich etliche unserer Fraktionsmitglieder dazu entschlossen, mit gutem Beispiel voranzugehen und das Sportabzeichen abzulegen. Am gestrigen Mittwoch war der Auftakt im Kurt-Bornhoff-Stadion. Damit ist der wichtige erste Schritt gemacht.
„Ich musste gar keine große Überzeugungsarbeit leisten, um unsere Fraktionsmitglieder zur Ablegung des Sportabzeichens zu motivieren“, freut sich Dieter Zander. „Man muss die Menschen ansprechen, damit sie einen Impuls bekommen und sich mit der Thematik auseinandersetzen. Der Spaß kommt sodann sehr schnell bei den einzelnen Übungselementen“.
Wir können in Frechen sehr stolz darauf sein, dass wir beim hiesigen Stadtsportverband ein äußerst engagiertes und fachkundiges DSA-Team haben, das in der Frühjahrs- und Sommerzeit Mittwoch für Mittwoch - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit - für die Abnahme des Sportabzeichens zur Verfügung steht. Diesen enormen Einsatz kann man nicht genug würdigen und das ehrenamtliche Engagement lobend anerkennen.
Auch unser Bürgermeisterkandidat Wolfgang Höfig hat es sich nicht nehmen lassen, sich die sportlichen Aktivitäten im Stadion anzusehen. Er hat sogar einige Disziplinen absolviert.
Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich noch mehr Frechener und Frechenerinnen zur Ablegung des Deutschen Sportabzeichens entschließen würden. Wir von der „Perspektive“ werden auf jeden Fall dabeibleiben. Der Besuch im Stadion hat sich gelohnt. Es werden weitere folgen. Wir waren beeindruckt von der guten Organsiation.
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
14.08.2025
Sandstraße/Dürener Straße: Gefahrenpotential durch verdeckte Ampelanlage!
Unser Fraktionsmitglied Martina Kohls hat festgestellt, dass die Ampelanlage im Bereich der Einmündung der Sandstraße in die Dürener Straße wegen der kompletten Verdeckung durch Laub und Astwerk überhaupt nicht mehr sichtbar ist. Dies hat nach ihrer Beobachtung bereits mehrfach zu gefährlichen Verkehrssituationen und Beinaheunfällen geführt, weil die stadtauswärts fahrenden Verkehrsteilnehmenden die Lichtsignalanlage nicht wahrnehmen können und trotz Rotphase weiterfahren. „In Kenntnis dieser Gefährdungslage bin ich unlängst trotz Grünphase auf der Sandstraße sehr vorsichtig auf die Dürener Straße zugefahren, sonst hätte es gekracht, weil ein Autofahrer auf der Dürener Straße trotz Rotphase einfach durchgefahren ist“, ärgert sich Martina Kohls.
Ortskundigen Autofahrer*innen ist die Problematik bekannt. Für Ortsunkundige besteht jedoch ein akutes Unfallrisiko. Angesichts dieser Sachlage ist es nur eine Frage der Zeit, wann die ersten Unfälle passieren. Mit Blick auf die Verkehrssicherheit und insbesondere den Schulstart am 27.08.2025 halten wir es für dringend geboten, einen sofortigen Rück-schnitt des Laubwerks zu veranlassen. Zudem ist künftig darauf zu achten, dass der Bereich wegen der Bäume häufiger kontrolliert wird.
Wir haben die Verwaltung bereits um unverzügliche Abhilfe gebeten.
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
17.08.2025
Teilen über
