Frechen,
den 08.10.2018
Frau
Bürgermeisterin
Susanne Stupp
- Rathaus -
50226 Frechen
Fußgängerzone / Einzelhandel
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
wir haben von Bürgerinnen und Bürgern nachstehend aufgeführte Anregungen erhalten, die sicherlich von Interesse für die Kolleginnen der
Wirtschaftsförderung sind:
- Spezielles
Herrenbekleidungsgeschäft
- Fachgeschäfte für behinderte Menschen und
Senioren/Seniorinnen
- Tchibo
- Confiserie Hussel
- Mehr Discounter-Alternativen
- Fischgeschäft „Nordsee“
- Ansiedlung der Kette „Action“
- Interimslösungen für Leerstände in den
Ladenlokalen (z. B. vorübergehende Überlassung an Künstler etc.) schaffen, kann nur im Konsens mit Eigentümern erfolgen
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Frechen,
den 08.10.2018
Frau
Bürgermeisterin
Susanne Stupp
- Rathaus -
50226 Frechen
Fußgängerzone / Johann-Schmitz-Platz
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
aus Reihen der Bevölkerung sind nachfolgende Anliegen an uns herangetragen worden:
- Forderung nach mehr Sauberkeit und
kontinuierlicher Reinigung der Sitzbänke
- Aufwertung des Erscheinungsbildes
mittels zeitgemäßer Blumenkübel etc.
- Beseitigung der Stolperfallen (lose
Pflastersteine)
- Aufwertung des
Johann-Schmitz-Platzes auch im hinteren Bereich des Rathauses
- Intensivere Pflege der
Grünflächen
- Zurückschneiden des Efeus am
Bartmannskrug in der Sternengasse (Sponsorenschild ist nicht mehr sichtbar)
- Regelmäßige Pflege und Wartung der
Brunnenanlagen
Wir bitten die Verwaltung um bedarfsgerechte Abhilfe. Zudem sollten die Anregungen bei der Rahmenplanung der Innenstadt sowie im AK „Vertragssituation Stadtbetrieb“
berücksichtigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Palussek
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Frechen, den 01.10.2018
Frau
Bürgermeisterin
Susanne Stupp
- Rathaus -
50226 Frechen
Parkhaus Josefstraße
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
mit Blick auf die Sitzungen des PLA am 04.12. und des BVU am 06.12.2018 bitten wir die Verwaltung um
Beantwortung nachstehender Fragen:
-
Gibt es bereits jetzt ersichtliche dringliche (ggf. welche) Sanierungstatbestände?
-
Zu welchem Zeitpunkt hat die Verwaltung eine Sanierung (ggf. in welchem Umfang) eingeplant bzw. wann ist sie
zwingend erforderlich?
-
Wie hoch schätzt die Verwaltung die Sanierungskosten ein?
-
Wären ein Neubau bzw. eine integrierte Lösung, z. B. in Kombination mit dem benachbarten Kaufhausgebäude,
kostengünstiger?
-
Zu welchem Zeitpunkt beabsichtigt die Verwaltung die Fraktionen über den weiteren Fortgang in der
Angelegenheit konkreter zu unterrichten?
Begründung:
Die künftige Gestaltung des Parkhauses wie auch des Kaufhausgebäudes sind von elementarer Relevanz für die
Zukunft und Attraktivität der Innenstadt. Zudem halten wir es für die Fußgängerzone für unumgänglich, auch weiterhin kostenloses Parken im nahen Umfeld zu ermöglichen. Dafür muss Parkraum im
erforderlichen Umfang wie bisher verfügbar sein. Angesichts der Bedeutung halten wir es für zwingend notwendig, die Fraktionen vor eventuellen Entscheidungen vollumfänglich zu
informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Palussek
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Abfallentsorgung Fußgängerzone
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
aufmerksame MitbürgerInnen haben mir die beigefügten, frühmorgendlich erstellten Fotos aus der Fußgängerzone zugeleitet. Die Fotos bedürfen keiner Kommentierung, sondern sprechen für sich. Dafür
zeichnen weder der Stadtbetrieb Frechen, noch die Verwaltung verantwortlich. Die Ursache liegt ganz offenkundig im undisziplinierten Verhalten einiger Frechener BürgerInnen, was die unsachgemäße
Müllentsorgung anbetrifft. In diesem Kontext haben wir von unserer Fraktion aus die Bitte um Beantwortung nachstehender Fragen:
Haben die Mitarbeiter des SBF unlängst festgestellt, dass derartige Unsitten vermehrt, ggf. mit der Angabe von Schwerpunktstellen, zu verzeichnen sind?
Besteht die Möglichkeit, dass Mitarbeitende der Ordnungsverwaltung intensivere Kontrollen speziell in der Fußgängerzone durchführen?
Gibt es Haushalte im Stadtgebiet, die ggf. keine Restmülltonne geordert haben?
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Frau
Bürgermeisterin
Susanne Stupp
- Rathaus -
50226 Frechen
Baumersatzpflanzungen Alte Straße
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
unser Fraktionsmitglied Markus Gotzens hat festgestellt, dass im unteren Bereich der Alte Straße etliche Bäume gefällt, offensichtlich aber keine Ersatzpflanzungen vorgenommen worden sind, da die
betroffenen Flächen zubetoniert werden. Ähnliche Erfahrungen haben wir mit der Bartmannstraße gesammelt. Mit Blick auf den Klimawandel und die Luftqualität halten wir es für fatal, wenn immer mehr
Grün im Stadtgebiet, insbesondere im Innenstadtbereich, ersatzlos verschwindet. Wenn eben möglich, sollten Ersatzpflanzungen an Ort und Stelle erfolgen
Für eine verwaltungsseitige Stellungnahme sind wir dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Palussek
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Frechen, den 23.01.2018
Frau
Bürgermeisterin
Susanne Stupp
- Rathaus -
50226 Frechen
Route der Buslinie 965
Hier: Geänderte Verkehrsführung durch Sanierungsmaßnahme
Rosmarstraße
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
aus Reihen der Bürgerschaft sind wir darauf angesprochen worden, dass die o.g.
Buslinie derzeit über die Straße „Zur Grube Carl“ geführt wird.
Diese Interimslösung wird als sehr praktikabel angesehen, zumal nun die Anbindung
an die Endhaltestelle der Linie 7 „Frechen Benzelrath“ gegeben ist. Die Frage wurde aufgeworfen, ob die derzeitige Verkehrsführung auch für den Normalbetrieb in Frage käme.
Daher bitten wir die Verwaltung zu prüfen, ob die geänderte Verkehrsführung
zukünftig insoweit für den Normalbetrieb gelten kann, als die Rosmarstraße nur noch in einer Richtung „abgefahren“ wird. Der Hinweg/Rückweg zu/aus Grube Carl kann dann über die Straße „Zur Grube
Carl“ erfolgen.
Wir bitten die Verwaltung um Prüfung und Stellungnahme für die Sitzung des BVU am
12.04.18.
Mit freundlichen Grüßen
Maximilian F. Singer
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Palussek
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende
Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
wie bereits Ende 2017 festgestellt, funktionieren die Duschen in den Umkleidekabinen der DFS am Herbertskaul nicht korrekt. Sie liefern kaum Duschwasser und schalten sich partiell auch viel zu
spät aus. In den Weihnachtsferien sind nach meinem Kenntnisstand in den Umkleidekabinen Sanierungsmaßnahmen, die mir im Detail nicht bekannt sind, durchgeführt worden. Sollten die Duschen Gegenstand
der Sanierung gewesen sein, so war diese nicht erfolgreich, sodass die beauftragte Firma nacharbeiten muss.
Im Interesse der Sportlerinnen und Sportler sind wir für eine möglichst zeitnahe Abhilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Palussek
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
bedingt durch die aktuelle Baumaßnahme, die sicherlich noch länger andauern wird, ist der Gehweg auf der linken Seite der Dürener Straße in Richtung zur Kreuzung Franzstraße seit einiger Zeit
abgesperrt und für Fußgänger nicht nutzbar. Bekanntlich ist der Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite sehr schmal, sodass Gefahrensituationen insbesondere für Fußgänger mit Gehbehinderungen
oder Rollatoren, Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen sowie für Kinder entstehen. Erschwerend hinzu kommt die Sanierung der Rosmarstraße im unteren Bereich an dieser Straßenseite.
Wir haben daher die Bitte, zeitnah zu prüfen, ob eine Entschärfung dieser Situation mittels geeigneter Maßnahmen realisierbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Palussek
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
aus Reihen der Bürgerschaft sind wir darauf angesprochen worden, die Parkplätze (ein PKW-Stellplatz, mehrere Stellplätze für Motorräder) auf der rechten Seite der Franz-Hennes- Straße vor der
Einfahrt zum Parkplatz am Johann-Schmitz-Platz aus Praktikabilitätsgründen sowie der Übersichtlichkeit halber zu tauschen, sodass straßenaufwärts zunächst der PKW-Stellplatz und danach die
Motorradstellplätze eingerichtet werden würden. Dieser Tausch hätte den Vorteil, dass PKW-Fahrer vorwärts einparken können. Zudem würde durch die Vermeidung des rückwärtigen Einparkens
Gefahrenpotential beseitigt werden.
Für eine zeitnahe Prüfung und Umsetzung sind wir dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Palussek
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht