Frechen, den 06.12.2015
Frau
Bürgermeisterin
Susanne Stupp
- Rathaus -
50226 Frechen
Verkehrssituation in der Sebastianusstraße in Königsdorf
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
mehrere Anwohner haben nachstehende Anliegen an unsere Fraktion herangetragen:
Mit Blick auf die Verkehrssicherheit sollen Hindernisse von den Gehwegen beseitigt und letztere so ausgestattet werden, dass keine Fahrzeuge oder sonstigen Hindernisse dort platziert werden können, damit die Gehwege gefahrlos zu nutzen sind.
Bis zur Sebastianusstraße Nr. 15 sollten die Parktaschen, wie z. B. in der Walzstraße und im Triftweg, durchgängig beschildert werden, damit sie für Auto- und Radfahrer früher und besser zu erkennen sind.
Für eine wohlwollende Prüfung sind wir dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Lindemann-Berk
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Frechen, den 06.12.2015
Frau
Bürgermeisterin
Susanne Stupp
- Rathaus -
50226 Frechen
Zustand des Dr.-Walther-Bienert-Weges
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
von mehreren Anwohnern und Spaziergängern bin ich auf den ungepflegten Zustand des Dr.-Walther-Bienert-Weges insbesondere im unteren Bereich angesprochen worden. An der rechten Längsseite straßenaufwärts verunkrautet der Fuß- und Radweg zunehmend, so dass die Wegdecke dadurch beschädigt werden kann.
Für eine baldige Abhilfe bin ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Lindemann-Berk
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Frau
Bürgermeisterin
Susanne Stupp
- Rathaus -
50226 Frechen
Frechen, den 26.10.2015
Neubau Bürgersteig Carl-Goerdeler-Straße
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
SpaziergängerInnen haben unser Ratsmitglied Maximilian Eßer auf die Verlängerung des Bürgersteiges der Carl-Goerdeler-Straße angesprochen. Die Verlängerung ist sehr begrüßenswert und wichtig.
Nach Auskunft der BürgerInnen ist es auf dieser Straße jedoch oft zu „Beinahe-Unfällen“ mit FußgängerInnen und Kraftfahrzeugen gekommen.
Wir bitten daher die Verwaltung um Auskunft, ob die Randbepflanzung des bestehenden Bürgersteiges (kleine Bäume in regelmäßigen Abständen) ebenfalls verlängert werden wird. Die Fortführung der Randbepflanzung ist aus unserer Sicht für den Schutz der FußgängerInnen absolut notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Lindemann-Berk
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Stadt Frechen
Herrn Bürgermeister
Hans-Willi-Meier
Johann-Schmitz-Platz 1-3
50226 Frechen
Frechen, 19.Oktober 2015
Parksituation Sandstraße auf Höhe der Hausnummer 7
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
unser Ratsmitglied Maximilian Eßer ist wiederholt von AnwohnerInnen der Sandstraße auf das trotz der aufgestellten Halteverbotsschilder wiederrechtliche Parkverhalten angesprochen worden.
Daher bitten wir die Verwaltung, durch geeignete Maßnahmen das widerrechtliche Parken auf der Sandstraße, insbesondere auf Höhe der Hausnummer sieben und nach dem Kurvenbereich, zu unterbinden. Wir regen das Anbringen von weißen Begrenzungsstreifen an.
Begründung:
Insbesondere kommt es zu gefährlichen Situationen, wenn auf Höhe der Hausnummer sieben vor den (beiden ausgewiesenen) Parkplätzen Fahrzeuge parken. Das „Ein- u. Ausscheren“, um entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren zu lassen, ist durch das widerrechtliche Parken nicht möglich. Aufgrund der geringen Straßenbreite ist das Vorhalten mehrerer „Ausweichmöglichkeiten“ unbedingt notwendig. Nach Aussagen der AnwohnerInnen ist es mehrfach zu „Beinahe-Unfällen“ gekommen.
Das ist aus unserer Sicht so nicht hinnehmbar. Wir bitten die Verwaltung daher um Abhilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Herrn Stellv. Fraktionsvorsitzenden Probst
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Frechen, den 19.10.2015
Herrn
Bürgermeister
Hans-Willi Meier
- Rathaus -
50226 Frechen
Verkehrssituation „Auf dem Rotental“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
mehrere Anwohner haben uns erneut darauf angesprochen, dass „Auf dem Rotental“ trotz der bereits umgesetzten verkehrsberuhigenden Maßnahmen immer noch ein zu schnelles Fahren zu beobachten ist.
Die seitens der Polizei durchgeführten Verkehrskontrollen seien nicht Ziel führend, weil die Kontrollstellen sowie die Polizisten mit ihren Warnwesten frühzeitig zu erkennen wären und die Fahrzeugführer daher ihre Geschwindigkeit rechtzeitig anpassen würden. Diese Geschwindigkeitsmessungen würden daher ins Leere laufen bzw. kein valides Ergebnis erbringen.
Wir wären daher dankbar, wenn die Verwaltung diesbezüglich die Polizei kontaktieren würde, um effektivere Messungen zu erzielen.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Frechen, den 19.10.2015
Herrn
Bürgermeister
Hans-Willi Meier
- Rathaus -
50226 Frechen
Friedhof in Königsdorf-Süd, Augustinusstraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
von mehreren Bürgern sind wir darauf angesprochen worden, dass der alte Friedhof in Königsdorf auf den Wegen einschließlich des betonierten Hauptweges Löcher und Unebenheiten aufweist. Speziell für ältere Friedhofsbesucher bedeutet dieser Zustand ein erhöhtes Unfallrisiko, das sich in der jetzigen Jahreszeit witterungsbedingt erhöht, weil die Wege mit Laub bedeckt und die Bodenunebenheiten nicht direkt zu bemerken sind.
Auch wenn der Friedhof in seiner Nutzung eingeschränkt ist besteht gleichwohl eine Verkehrssicherungspflicht. Für eine baldige Abhilfe sind wir dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht
Frechen, den 24.08.2015
Herrn
Bürgermeister
Hans-Willi Meier
- Rathaus -
50226 Frechen
Zustand im Bereich des Dr.-Walther-Bienert-Weges
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
von mehreren Anwohnern und Spaziergängern bin ich auf den ungepflegten Zustand insbesondere im unteren Bereich des Dr.-Walther-Bienert-Weges angesprochen worden. Die Flächen links und rechts des Weges sowie auch die kleine Wiese im Bereich des Wendhammers sollten möglichst zeitnah geschnitten werden. Teilweise ragen Gräser und Unkraut in den Weg hinein und verengen damit den Fuß- und Radweg.
Da der Weg von Fußgängern und Radfahrern intensiv genutzt wird, sollte das Begleitgrün so beschaffen sein, dass eine weitere Verunstaltung des Areals vermieden wird. Es wäre sehr bedauerlich, wenn dem nicht Einhalt geboten werden würde. Unsere Fraktion würde es daher sehr begrüßen, wenn seitens der Verwaltung Abhilfe geschaffen werden würde.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zander
Fraktionsvorsitzender
Durchschriftlich an:
CDU-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Stupp
SPD-Fraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Eilenberger
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Fraktionsvorsitzende Erbacher
FDP-Fraktion, Frau Fraktionsvorsitzende Kayser-Dobiey
Linksfraktion, Herrn Fraktionsvorsitzenden Ulbricht